29. + 30. September 2026 | Vogel Convention Center Würzburg
Power of Electronics
Von der ersten Idee bis zum marktreifen Produkt: Power of Electronics liefert Wissen, Werkzeuge und persönliche Kontakte für erfolgreiche Elektronikentwicklung. Teilnehmende Entwickler und Ingenieure erwartet ein auf verschiedene Themengebiete der Elektronik fokussiertes Vortragsprogramm und eine Fachausstellung mit Spezialunternehmen und Komponentenanbietern aus dem Wärmemanagement, der Qualität & Sicherheit oder der Elektronikentwicklung – egal ob in der Leistungselektronik, Stromversorgung, Embedded-Systeme oder Sensorik.
Parallel zu Power of Electronics findet das „Anwenderforum Relaistechnik“ statt. Die Events sprechen ein ähnliches Fachpublikum an und teilen sich die gleiche Ausstellung.
Zahlen und Fakten
Die Spezialkonferenzen im Überblick
Wärme- und Kühlmanagement
Dieser Themenbereich bietet geballtes Wärmemanagement-Knowhow und stellt zahlreiche neue Technologien und Produkte vor. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf Grundlagen der Elektronikkühlung sowie Techniktrends und Best Practice.
Zielgruppe: Projektleiter, Entwickler, Applikationsingenieure, FAE aus Maschinenbau/-steuerung, E-Technik, E-Fahrzeuge, Energie-Speichertechnik sowie Quereinsteiger und Newbees
Leistungselektronik
Leistungselektronik ist inzwischen derart komplex geworden, dass selbst erfahrene Schaltungsentwickler mit ihrer Theorie am Ende sein können. Auch die Weiterentwicklung der Leistungshalbleiter selbst fordert eine neue Qualität von Fachwissen. Hier setzt das neue Entwicklerforum Leistungselektronik an.
Zielgruppe: Entwickler von Leistungselektroniklösungen sowie Ingenieure im direkten Anwendungsumfeld, alle Bereiche von Energieerzeugung und -transport über Stromversorgung bis hin zu Antriebelektronik, E-Mobility und Power Management
Elektrische Antriebstechnik
Die Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln in Würzburg Grundlagen, komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Zielgruppe: Hardware-Entwickler, Antriebstechniker und Entwickler aus Zulieferfirmen für die elektrische Antriebstechnik, den Motorenbauer und zugehörige Sensoren-Anwender
Stromversorgungen
Experten gewähren einen Einblick in ihr Wissen über Grundlagen, Lösungen und bewährte Probleme aus dem Bereich der Stromversorgungen.
Zielgruppe: Hardware-Entwickler, Stromversorgungs-Designer, Experten für Power-Management, Systemdesigner in den Bereichen Industrieelektronik und Automation, Telekommunikation und Computertechnik, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik.
Anwenderforum Relaistechnik
Relais sind heute nicht nur unverzichtbar, sondern Technologietreiber in vielen Anwendungen. Im Anwenderforum Relaistechnik werden Grundlagenkenntnisse, applikationsbezogenes Praxiswissen, die Nutzungsmöglichkeiten spezieller Relais und aktuelle Relaisentwicklungen von Experten der Branche diskutiert und vermittelt.
Zielgruppe: Entwickler von akkubetriebenen Geräten und Systemen in der Industrie- und Consumer-Elektronik, Telekommunikation und Computertechnik sowie Energie-, Luft- und Raumfahrttechnik
Leiterplatte- und Baugruppenmanagement
Aktuelle Themen bei der Entwicklung und Fertigung von Leiterplatten sind Gegenstand der Vorträge und Workshops. Elektronikfertigung und die Weiterentwicklung der Leiterplattentechnologie in deutschen Unternehmen sind Kernthemen. Thematisiert wird auch die Zukunft von Leiterplatten in Bezug auf Leiterplatten Design (PCB-Design), Digitaler Produktpass, Additive Verfahren, Leiterplatten spezifischer 3D Druck und kostenoptimiertes Design.
Pakete 2026
| Leistungen | S - "Dabei sein" | M - "Zugang bekommen" | Gold - "Dominieren" | Platin - "Sponsor" |
| Stand & Team | ||||
| Ausstellungsfläche mit Stühlen, einem Tisch, Strom und WLAN | 6m² (3x2) | 8m² (4x2) | 8m² (4x2) | 12m² (4x3) |
| Tickets für das Standpersonal mit Verpflegung und Abendevent | 3 | 4 | 5 | 6 |
| jeder weitere m² | 500 € | 500 € | 400 € | 400 € |
| Premiumpositionierung des Standes | • | |||
| Branding | ||||
| Platzierung & Verlinkung Logo auf der Eventwebsite | • | • | • | • |
| Anzeige im Event-Guide | • | • | ||
| Logo auf der Vortragsbühne | • | • | ||
| Branding in/an der Event-Location | • | |||
| Logo in der Event-Kommunikation | • | |||
| Nennung in der Print/Onlineberichterstattung | • | |||
| Firmenprofil auf der Eventwebsite | • | |||
| Leads | ||||
| Teilnehmerliste (Name, Vorname, Unternehmen) als .pdf | • | • | • | |
| Präsentieren | ||||
| Vortrag (30 Minuten) nach Absprache mit der Fachredaktion | • | |||
| Vortrag (60 Minuten) nach Absprache mit der Fachredaktion | • | |||
| Komplettpreis | 2.900 € | 4.900 € | 6.600 € | 8.900 € |
| Buchbare Add Ons | ||||
| Anzeige im Event-Guide/Tagungsunterlagen 500 € | • | • | bereits enthalten | bereits enthalten |
| Whitepaper Leadkampagne im Sondernewsletter 6.900 € | • | • | • | |
| On-Demand Webinar 7.900 € | • | • |

