17. + 18. Oktober 2023 | Vogel Convention Center Würzburg

Power of Electronics

Unter dem Dachbegriff „Power of Electronics” versammeln wir sieben Spezialkonferenzen, die sich angefangen von der effizienten Stromversorgung über die intelligente Nutzung von elektrischer Leistung bis hin zur geordneten Abführung der überschüssigen Energie erstrecken. Die teilnehmenden Entwickler und Ingenieure erwarten sechs, auf die einzelnen Aufgabenfelder fokussierte, Vortragsprogramme und eine gemeinsame Ausstellung mit den jeweiligen Spezialunternehmen und Komponentenanbietern.

Profitieren Sie als Partner oder Aussteller von den Synergien aller sieben Spezialkonferenzen und präsentieren Sie sich in der großen Fachausstellung bei Event-Teilnehmern aus den relevanten Industrie- und Anwendungsfeldern der Elektronik.

Zu den Beteiligungsmöglichkeiten

Zur Eventseite

Die Spezialkonferenzen im Überblick

Cooling Days

Die Cooling Days bieten geballtes Wärmemanagement-Knowhow und stellen zahlreiche neue Technologien und Produkte vor. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf Grundlagen der Elektronikkühlung sowie Techniktrends und Best Practice.

Zielgruppe: Projektleiter, Entwickler, Applikationsingenieure, FAE aus Maschinenbau/-steuerung, E-Technik, E-Fahrzeuge, Energie-Speichertechnik sowie Quereinsteiger und Newbees

Entwicklerforum Leistungselektronik

Leistungselektronik ist inzwischen derart komplex geworden, dass selbst erfahrene Schaltungsentwickler mit ihrer Theorie am Ende sein können. Auch die Weiterentwicklung der Leistungshalbleiter selbst fordert eine neue Qualität von Fachwissen. Hier setzt das neue Entwicklerforum Leistungselektronik an.

Zielgruppe: Entwickler von Leistungselektroniklösungen sowie Ingenieure im direkten Anwendungsumfeld, alle Bereiche von Energieerzeugung und -transport über Stromversorgung bis hin zu Antriebelektronik, E-Mobility und Power Management

Praxisforum Elektrische Antriebstechnik

Das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln in Würzburg Grundlagen, komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.

Zielgruppe: Hardware-Entwickler, Antriebstechniker und Entwickler aus Zulieferfirmen für die elektrische Antriebstechnik, den Motorenbauer und zugehörige Sensoren-Anwender

Schaltnetzteiletag

Die Schwerpunkte liegen beim Schaltnetzteiletag auf den Grundlagen und dem Funktionsprinzip von Schaltnetzteilen, Trends und Technologien und Best Practices für den Einsatz sowie den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Branchen.

Zielgruppe: Hardware-Entwickler, Stromversorgungs-Designer, Experten für Power-Management, Systemdesigner in den Bereichen Industrieelektronik und Automation, Telekommunikation und Computertechnik, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik

DC/DC-Wandler-Tag

Sorgfalt bei der Auswahl und praktische Erfahrung beim Design-in sind entscheidend für die Qualität jeder Schaltung. Der Einsatz von DC/DC-Wandlern ist manchmal problematisch. Beim DC/DC-Wandler-Tag werden Grundlagen, Lösungen und Best Practices rund um das Thema diskutiert.

Zielgruppe: Hardware-Entwickler, Stromversorgungs-Designer, Experten für Power-Management, Systemdesigner in den Bereichen Industrieelektronik und Automation, Telekommunikation und Computertechnik, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik

Batteriepraxis Forum

Entwickler von akkubetriebenen Geräten und Systemen stehen vor die Aufgabe, für ihre Anwendung passende Akkus auszuwählen und mit geeigneten Batteriemanagement-, Lade- und Schutzschaltungen zu kombinieren. Im Batteriepraxis Forum erhalten die Teilnehmer das notwendige Knowhow, um diese Herausforderungen zu meistern.

Zielgruppe: Entwickler von akkubetriebenen Geräten und Systemen in der Industrie- und Consumer-Elektronik, Telekommunikation und Computertechnik sowie Energie-, Luft- und Raumfahrttechnik

Anwenderforum Relaistechnik

Relais sind heute nicht nur unverzichtbar, sondern Technologietreiber in vielen Anwendungen. Im Anwenderforum Relaistechnik werden Grundlagenkenntnisse, applikationsbezogenes Praxiswissen, die Nutzungsmöglichkeiten spezieller Relais und aktuelle Relaisentwicklungen von Experten der Branche diskutiert und vermittelt.

Zielgruppe: Entwickler von akkubetriebenen Geräten und Systemen in der Industrie- und Consumer-Elektronik, Telekommunikation und Computertechnik sowie Energie-, Luft- und Raumfahrttechnik

Alle Pakete auf einen Blick

Leistungen Aussteller Business Partner
M Gold Platin
Ausstellungsfläche mit Stühlen, einem Tisch, Strom und WLAN 6m² 8m² 12m²
Kostenfreie Tickets für Standpersonal inkl. Verpflegung 3 5 6
Kostenfreie Tickets für Standpersonal für die Abendveranstaltung 3 5 6
Weitere Tickets für Kunden/Handelspartner zum Vorzugspreis
Platzierung und Verlinkung des Unternehmenslogos auf der Eventwebseite
Marketingkit für die eigene Kommunikation (Logo, Flyer, Banner etc.)
Darstellung des Firmenkurzprofils auf der Eventwebseite
Nennung in der Print- und Onlineberichterstattung
Umfassende redaktionelle Berichterstattung vor und nach der Veranstaltung
Liste aller Eventteilnehmer als PDF (Name, Vorname, Firma, Ort)
Integration des Unternehmenslogos in ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Anzeigen, Flyer, App)
Flyer zu Firmen- und Produktinformationen in den Tagungsunterlagen
Beflaggung und weitere Brandingaktivitäten in der Eventlocation (sofern möglich)
Brandingaktivitäten in der Eventlocation (Auslage Give Aways o.ä.)
Premiumpositionierung des Standes im Ausstellungsbereich
Speakerslot auf der Bühne oder via Live-Stream-Zuschaltung(max. 20 Minuten Redezeit inkl. 5 Minuten Diskussion im Anschluss)
Komplettpreis 2.900 € 4.900 € 8.900 €

Weitere individuelle Sponsoring Möglichkeiten

Add-ons

Entdecken Sie unsere Auswahl an kreativen Sponsoring-Möglichkeiten