Regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik und Life Science!
LAB-SUPPLY 2026
Es gibt Themen, die lassen sich einfach nicht digital abbilden! Deshalb gibt es auf der LAB-SUPPLY Labortechnik zum Anfassen. Die Labor-Branche ist bekannt für Innovationen, neueste Technologien, Methoden und Anwendungen. Hier braucht es einen konkreten Knowhow-Austausch zwischen Hersteller und Anwender und das geht am besten Face-to-Face auf der LAB-SUPPLY.
Zahlen und Fakten
Konzept
Die LAB-SUPPLY bietet eine Plattform für Hersteller und Anwender, um Expertenwissen aus den Bereichen Labortechnik, Umwelt-, Wasser-, Lebensmittel-, und Pharmaanalytik, Biochemie, Biotechnologie, Molekular- und Zellbiologie auszutauschen.
6 gute Gründe für Ihre Beteiligung
1. überall vertreten
2. aktuell
3. praxisnah
4. vielseitig
5. direkt
6. persönlich
Veranstaltungsorte
LAB-SUPPLY Veranstaltungsorte 2026
10. Februar 2026: LAB-SUPPLY Den Haag (NL)
Fokker Terminal
4. März 2026: LAB-SUPPLY Frankfurt
Kasino der Jahrhunderthalle
28. April 2026: LAB-SUPPLY Münster
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
12. Mai 2026: LAB-SUPPLY Wien (A)
VIECON – Vienna Congress & Convention Center
20. Mai 2026: LAB-SUPPLY Hannover
CongressCentrum Hannover

16. Juni 2026: LAB-SUPPLY Berlin
Estrel Saal im Estrel Convention Center
9. Juli 2026: LAB-SUPPLY Graz (A)
Messe Graz
8. September 2026: LAB-SUPPLY Dresden
ICC | Internationales Congress Centrum Dresden
24. September 2026: LAB-SUPPLY Leverkusen
Terrassensaal im Forum Leverkusen
21. Oktober 2026: LAB-SUPPLY Freiburg
Messe Freiburg
3. November 2026: LAB-SUPPLY Hamburg
MesseHalle Hamburg Schnelsen
Besucherzielgruppen, Anwenderbranchen & Messethemen
Besucherzielgruppen
Von Experten für Experten. Die LAB-SUPPLY richtet sich an folgende Personengruppen:
- Experten und Fachpersonal in Laboratorien im produzierenden Gewerbe
- Forschungslaboratorien und Institute, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Gesellschaften
- Klinisch-chemische Laboratorien im staatlichen und privaten Gesundheitswesen
- Behörden und Verbände, sonstige Organisationen
- Dienstleistungsunternehmen aus dem Laborsektor
- Großhandel mit Geräten und Apparaten sowie technischen Spezialbedarf und Einrichtungen für Laboratorien
- Mitarbeiter*innen aus den relevanten Funktionsbereichen: Forschung, Entwicklung, Konstruktion
- Qualitätssicherung, Prüfung, Test, Produktion, Fertigung. Unternehmensführung, Management mit den thematischen Schwerpunkten: Labortechnik, Lebensmittelanalytik Bio- & Pharmaanalytik Wasser- & Umweltanalytik
Messethemen
- Labortechnik, Lebensmittelanalytik Bio- & Pharmaanalytik Wasser- & Umweltanalytik
- Digitalisierung, HPLC & Chromatographie, Liquid Handling, Probenvorbereitung, Laborausstattung, Laborautomation, Zellanalyse, Mikrobiologie, Nachhaltigkeit Laborsicherheit, Elementaranalytik, Mikroskopie, Spektroskopie, Vakuumtechnik, Kits & Arrays, Temperieren, Partikelanalyse, Reinstwasser, Probenmanagement, Elektrochemie, Rheologie, Software & LIMS
Preise
Anzahl laufende Meter | 1 laufender Meter | 2 laufende Meter * jeder weitere zusätzliche laufende Meter 830 €, Wien/Graz/Den Haag 930 € |
Preis | 930 € (DE) 1.030 € (Wien/Graz/Den Haag) |
1.710 € (DE) 1.910 € (Wien/Graz/Den Haag) |
Rabatte
Bei der Buchung von mehreren Messen gewähren wir einen Rabatt:
- 10 oder 11 Messen - 12 % Rabatt
- 8 oder 9 Messen - 10 % Rabatt
- 6 oder 7 Messen - 8 % Rabatt
- 4 oder 5 Messen - 5 % Rabatt
Rabatte beziehen sich auf den Grundpreis für gebuchte Laufmeter. Keine Rabattierungen auf optional buchbare Leistungen.
Optional buchbar: Fachvortrag mit Leadgarantie
Fachvortrag
- 30 minütiger Fachvortrag in separatem Tagungsraum
- Raum ist mit Präsententationstechnik ausgestattet (Videobeamer, Laptop). Präsentationsunterlagen bitte in Power Point vorbereiten.
- Prominente Vermarktung des Fachvortrages auf der Messewebseite sowie in den Messeunterlagen vor Ort und auf digitalen Hinweistafeln.
Leadgarantie
Vortragendes Unternehmen erhält Volleads der Vortragsteilnehmer (Name, Vorname, Position im Unternehmen, Unternehmen, Emailadresse) als Digitaldatei im Nachgang. DSGVO konforme Leadverwendung möglich.
Kosten pro Vortrag 350 €
Eine Buchung setzt einen Ausstellungsstand am Standort voraus und erfolgt nur, wenn Ihr Vortrag in das Programm übernommen wird. Buchung nur nach Verfügbarkeit möglich, Vergabe nach Eingang.
Optional buchbar: Leadscanner
Ihre Vorteile
- Bequemes Einscannen der Teilnehmer-Leads
- Automatisches Befüllen der verknüpften Kundendaten
- Effizientes Verwerten der Leads (Excel-Datei)
- Zugang zur App für das komplette Standpersonal
- Paket beinhaltet die Leadscanner App für die Nutzung an einem Standort
Leadscanner App
Sie erhalten die Volleads der von Ihnen abgescannten Besucher-Badges als Digitaldatei (Name, Vorname, Position im Unternehmen, Unternehmen, Emailadresse, Telefonnummer). Ein Einscannen der Badges ohne die App ist nicht möglich.
Kosten pro Standort 350 €
Eine Buchung setzt einen Ausstellungsstand am Standort voraus.
10. Februar 2026: Den Haag
- Großraum Den Haag, Rotterdam, Leiden, Amsterdam, Utrecht, Eindhoven, Antwerpen, Gent Die Niederlande hat sich zu einem hervorragend vernetzten Zentrum mit einer Vielzahl hervorragender akademischer Forschungseinrichtungen entwickelt. (Universitäten in Den Haag, Rotterdam, Leiden und Amsterdam)
- Hotspots im Bereich Biowissenschaften und Gesundheit ist. u.a. der Leiden Bio Science Park in der Nähe von Rotterdam.
- Verschiedene internationale Unternehmen haben ihre europäischen Zentralen in dieser Region angesiedelt. Die Nähe zum Flughafen Schiphol und zum Hafen von Rotterdam schaffen attraktiven Lebensbedingungen und günstige Voraussetzungen für die Ansiedlung von Unternehmen wie Siemens Healthineers, Astra Zeneca, Pfizer, 3M uvm.
4. März 2026 LAB-SUPPLY Frankfurt
- Großraum Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Heidelberg, Mainz, Koblenz, Marburg, Fulda, Würzburg
- Der Industriepark Höchst in Frankfurt am Main ist Standort für rund 90 Chemie- und Pharmaunternehmen, die hier Forschung, Entwicklung und Produktion betreiben.
- Dieser Standort ist einer der größten und besonders erfolgreichen in Europa, an dem sich immer wieder neue Firmen ansiedeln.
- Es gibt ein vielfältiges Netzwerk von weiteren Hightech-Unternehmen, renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten in und um Frankfurt am Main.
28. April 2026 LAB-SUPPLY Münster
- Großraum Münster, Bielefeld, Hannover, Osnabrück, Niederlande, Essen, Bochum, Dortmund, Paderborn
- NRW – größter Industriestandort Deutschlands, Stärkste Industrieregion Europas mit in Münster ansässigen Firmen wie z.Bsp.: BASF, Westfalen AG, etc.
- Das Münsterland ist ein wahrer Leuchtturm der Life Sciences mit Innovationsthemen der Gesundheit und Bioanalytik: u.a. Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Münster, Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Institut für Biochemie der Westfälischen Wilhelms-Universität, Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik
12. Mai 2026 LAB-SUPPLY Wien
- Großraum Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland
- Wien hat sich zum Spitzenforschungszentrum in Europa etabliert
- Der hervorragende Ruf der Wiener Universitäten der Vergangenheit setzt sich auch heute fort - in der Wissenschaft und in der Wirtschaft. Die Wiener Life-Sciences-Community verzeichnet seit Jahren ein deutliches Wachstum
20. Mai 2026 LAB-SUPPLY Hannover
- Großraum Hannover, Göttingen, Magdeburg, Bremen, Bielefeld, Kassel
- BioRegioN – Innovationsnetzwerk Life Sciences Niedersachsen mit einer exzellenten Forschungsinfrastruktur und der damit verbundenen branchenspezifischen Unternehmenslandschaft
- hochattraktiver Standort für die Ansiedlungen nationaler und internationaler Life Science Unternehmen sowie deren Zulieferbranchen
- 30 wissenschaftliche Institute und 21 Universitäten und Hochschulen lehren und forschen
16. Juni 2026 LAB-SUPPLY Berlin
- Großraum Berlin, Potsdam, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Dresden
- Weitreichendes Netzwerk an Standorten für Biotechnologie, Pharma, Analytik, Umwelt und Life Science in Berlin-Brandenburg u.a. Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof, Bayer, Pfizer, Sanofi, Takeda oder BERLIN-CHEMIE
9. Juli 2026 LAB-SUPPLY Graz
- Großraum Graz, Region Steiermark Die Steiermark verfügt über außergewöhnliche Standortressourcen, ausgewiesene Stärkefelder und Forschungskompetenzen und bleibt mit großem Abstand das Forschungsland Nummer eins in Österreich.
- Mehrere Universitäten, Fachhochschulen (u.a. Universität Graz, Technische Universität Graz, Medizinische Universität Graz) sowie renommierte Forschungseinrichtungen, zahlreiche wissenschaftliche Vereine und universitätsnahe Forschungsinstitute (u.a. das ZWT) zeichnen sich für den hervorragenden Ruf und das reiche Umfeld des Forschungsstandortes Steiermark verantwortlich.
- Speziell die Landeshauptstadt Graz ist ein bewegter Schauplatz für wissenschaftliche Forschung, Entwicklung und Innovation.
8. September 2026 LAB-SUPPLY Dresden
- Großraum Chemnitz, Dresden, Freiberg, Zwickau, Löbau, Leipzig, Jena, Erfurt, Hof
- Die Metropolregion Mitteldeutschland besteht aus einem Netzwerk an Hochschulen, Industrie- und Handelskammern und zahlreiche strukturbestimmende Unternehmen u.a. das Chemiezentrum Leuna.
- Heute ist Sachsen in den Bereichen Biotechnologie und Pharmazie eine der dynamischsten Life Sciences-Regionen Deutschlands. Zusätzlich sind im weiteren Sinne viele Unternehmen als Zulieferer oder Dienstleister u. a. für den Life Sciences-Sektor aktiv.
24. September 2026 LAB-SUPPLY Leverkusen
- Großraum Leverkusen, Köln, Bonn, Aachen, Krefeld, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund
- NRW – größter Industriestandort Deutschlands, Stärkste Industrieregion Europas
- Leverkusen zählt zu den vielseitigsten Chemiestandorten weltweit. Allein am Chempark Leverkusen sind Firmen wie die Bayer AG, Covestro AG, Evonik AG u.v.m. ansässig
- Das Rheinland hat sich als starke Forschungs- und Wissenschaftsregion über Jahre hinweg positioniert. Beste Voraussetzungen für den notwendige Wissenstransfer in die verschiedenen Wirtschaftssektoren bietet hier die deutschlandweit einzigartige Hochschullandschaft
21. Oktober 2026 LAB-SUPPLY Freiburg
- Großraum Freiburg, Mühlhausen (F), Colmar (F), Strassburg (F), Karlsruhe, Stuttgart, Tübingen, Basel (CH)
- Die Region Freiburg ist eine attraktive und dynamische Wirtschaftsregion im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz, die sich durch eine breit gefächerte Firmen- und Forschungslandschaft auszeichnet.
- Dort werden die Bereiche der Biotechnologie und Life Sciences gebündelt und ist als grenzüberschreitendes Life Sciences Cluster international bekannt und erfolgreich.
3. November 2026 LAB-SUPPLY Hamburg
- Großraum Hamburg, Bremen, Hannover, Lübeck, Rostock, Kiel, Flensburg, Bremerhaven
- Metropolregion Hamburg bietet hervorragende wissenschaftlich-medizinische Expertisen, zukunftsweisendes Know-how in der Technologie und industrielles Leistungsvermögen
- Die Life-Science-Branche der Region hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Es ist ein vielfältiges Netzwerk von Hightech-Unternehmen, renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten entstanden
Lassen Sie uns gerne miteinander sprechen
Telefon:
E-Mail:
Elisabeth Dietz
Product Manager Event LAB-SUPPLY

- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.