Produktionsleiter Forum 2023: Speed Geeking

zzgl. MwSt.
  • Stk

The stage is yours: Speed Geeking – Masterclass

Bei der Speed Geeking Masterclass handelt es sich um eine circa 60 minütige Session in Form eines Workshops oder einer fokussierten Themen-Session (Deep Dive). 

Hier geben Sie Ihr Know-How aus Technologie, Strategie und Consulting an die Teilnehmer weiter.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

...dann am besten gleich buchen, denn die Plätze sind limitiert!

Das Format Speed Geeking im Detail:

Im Rahmen der Kurzvorträgen, dem sogenannten Speed Geeking, können die Teilnehmer aus max. 6 Themen auszuwählen. Was ist Speed Geeking? Dieses Format vermittelt den Teilnehmern komprimiert Informationen zu mehreren Themen in kürzester Zeit. Es werden parallel mehrere 10-minutige Minivorträge gehalten mit anschließender 1-minutiger Fragerunde. Danach rotieren die Teilnehmer oder Vortragenden. Die kleinen, intimen Gruppen fördern den Dialog und schaffen eine Intimität, die über die Hauptbühne nur schwer erreichbar ist. Das Speed Geeking ist ein eigener Veranstaltungspunkt und ist natürlich in die Agenda vollständig integriert.

Wie funktioniert das Speedgeeking genau? - Ausgleichsvariante zur Hauptbühne. Am Vormittag wird daher die Hauptbühne für 1 h geschlossen und alle Besucher können dann am Speed Geeking teilnehmen. Das lockert auch den Frontalcharakter auf. Wir schaffen Themeninseln, die inhaltlich unterschiedliche Themenschwerpunkte oder Lösungen oder Use Cases darstellen und dann kann der Vortragende innerhalb von 10 Minuten ein Thema/Produkt/Lösung/Services/Herausforderung uws. anschneiden. Ziel ist es hierbei Interesse zu wecken, um anschließend mit den Teilnehmern separat ins Gespräch zu kommen. Dieses Format ist interaktiver als die Hauptbühne. Die Teilnehmer verteilen sich dann zu den Mini-Vorträgen und rotieren anschließend. Alle 10 Minuten haben Sie dann neue Teilnehmer. Damit Sie nicht immer das gleiche erzählen müssen, können Sie sich im Thema und in der Ausrichtung frei entfalten. Es ist ein herausforderndes Format und Sie müssen selbst entscheiden, womit Sie in den 10 min das Publikum am besten erreichen können. Für die Vorträge haben wir uns unterschiedliche Set Ups überlegt und teilen Sie entsprechend auf diese auf, vor Ort erfolgt dann eine kurze Zuweisung an Sie. Wir wünschen uns einen dynamischen, aber koordinierten Ablauf, daher haben alle Referenten einen festen Platz und die Teilnehmer rotieren durch die Kurzvorträge. Der Vortrag soll möglichst kreativ und frei gehalten werden, wir stellen vor Ort an manchen Stellen ein Flipchart, an anderen ein White Board oder vereinzelt einen Beamer zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass somit nicht zu jedem Speed Geeking eine Präsentation gezeigt werden kann. Maximaler Wissenszuwachs bei minimalem Zeitaufwand!

In welchem Format präsentiert man da? Powerpoint etc.?   Formatmix ist gewünscht. Für das Speed Geeking reicht die Zusendung eines Abstracts (wichtig dabei wäre aber natürlich die Orientierung den Themenschwerpunkten der VA bzw. sollte ein Mehrwert/Info für die TN der VA darstellen). Es werden max 6 Slots/Themen angeboten. Somit sind die Speed Geeking Optionen limitiert.